Aktuelle Beiträge
- 
                			
                				
        	        			Was dürfen Kontrolleure bei der Lebensmittelkontrolle? Rechte und Grenzen nach §§ 39, 42 und 44 LFGB | Ilchmann Kanzlei
08.10.2025Was dürfen Kontrolleure bei der Lebensmittelkontrolle? Erfahren Sie, welche Rechte und Grenzen nach §§ 39, 42 und 44 LFGB gelten – und wie Betriebe sich erfolgreich wehren können.
 - 
                			
                				
        	        			EU Data Act: Was SaaS-Anbieter jetzt rechtlich wissen müssen
08.09.2025Der EU Data Act, der am 12. September 2025 in Kraft tritt, wird die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cloud- und SaaS-Diensten in Europa fundamental verändern. Er stellt neue Anforderungen an...
 - 
                			
                				
        	        			Barrierefrei ab 2025
03.05.2025Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 viele Unternehmen, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Was ist nun zu tun?
 - 
                			
                				
        	        			Rechtssichere Website für Lebensmittelhändler
26.03.2025Direktvermarktung liegt im Trend – aber nur wer sich auch rechtlich absichert, schützt seinen Betrieb vor Abmahnungen und Bußgeldern. Wer als Hofladen-Betreiber oder regionaler Produzent Produkte...
 - 
                			
                				
        	        			Achtung: Lebensmittelkontrolle
21.02.2025Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe unterliegen aus Gründen des besonderen Gesundheits- und Verbraucherschutzes einer Vielzahl von rechtlichen Vorgaben. Der Staat überprüft die Einhaltung aller...
 - 
                			
                				
        	        			Kooperationspflichten im Lebensmittelrecht: BGH setzt neue Maßstäbe
19.02.2025BGH stärkt Kooperationspflichten: Lebensmittelunternehmen müssen bei Produktwarnungen aktiv mit Behörden zusammenarbeiten. Urteil schafft Klarheit über Grenzen der Amtsermittlung.
 - 
                			
                				
        	        			Verpackungssteuer in Tübingen
22.01.2025Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Tübinger Verpackungssteuer (Az. 1 BvR 1726/23) sorgt für Aufregung in der Wirtschaft. Mit der Entscheidung, die Steuer für rechtmäßig zu erklären,...
 - 
                			
                				
        	        			Wegfall der OS-Plattform:
16.01.2025Die wichtigsten Fakten im Überblick - Die OS-Plattform wird zum 20. Juli 2025 vollständig eingestellt - Ab dem 20. März 2025 können keine neuen Beschwerden mehr eingereicht werden -...
 - 
                			
                				
        	        			Rechtliche Aspekte zum Einsatz von KI zur Kundenkommunikation
21.01.2024Die neuen technischen Entwicklungen zu Anwendungen der Künstlichen Intelligenz bieten für Unternehmen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Aktuell werden verschiedene Anwendungsfälle...
 - 
                			
                				
        	        			Rechtsanwalt Stefan Ilchmann
08.01.2024Stefan Ilchmann ist seit 2002 als Rechtsanwalt tätig. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und für Verwaltungsrecht.
 - 
                			
                				
        	        			Neues Nachweisgesetz: Jetzt Arbeitsverträge anpassen!
31.07.2022Nach dem neuen Nachweisgesetz müssen alle Arbeitgeber ab dem 01.08.2022 umfassende Informations- und Dokumentationspflichten gegenüber ihren Mitarbeitern erfüllen.
 - 
                			
                				
        	        			Im Transparenzregister eingetragen?
01.07.2022Nach der Änderung des Geldwäschegesetzes (GwG) müssen nun Kapitalgesellschaften, aber auch Personengesellschaften ihre wirtschaftlich Berechtigten in das Transparenzregister eintragen.
 - 
                			
                				
        	        			Jetzt unbedingt AGB updaten, um teure Abmahnungen und Bußgelder zu vermeiden!
19.02.2022Seit dem 1. Januar 2022 gelten neue gesetzliche Vorgaben für Kaufverträge. Die Regelungen gelten zwar in erster Linie für Verbraucherverträge (B2C) haben allerdings auch erhebliche Auswirkungen...
 - 
                			
                				
        	        			Unsere Kooperation mit Prof. Dr. jur. Ihno Gebhardt, LL.M.oec.int.
01.05.2021Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ihno Gebhardt
 - 
                			
                				
        	        			Erlöschen der Gaststättengenehmigung
16.03.2021Aufgrund der Corona-Pandemie-Eindämmungs-Verordnungen mussten viele Gastronomiebetriebe schließen. Nun droht das Erlöschen der Gaststättenerlaubnis.
 - 
                			
                				
        	        			Die smarte Rechtsabteilung für kleine und mittlere Unternehmen
09.02.2021Viele - gerade junge und kleine - Unternehmen kämpfen mit den vielfältigen rechtlichen Anforderungen, die an ihren Betrieb gestellt werden. Wir haben für wichtige wirtschaftsrechtliche Bereiche...
 - 
                			
                				
        	        			IFM – Integratives Forderungsmanagement
29.04.2019'IFM' steht für INTEGRATIVES FORDERUNGSMANAGEMENT. Das bedeutet, dass bei der gesamten Unternehmensorganisation die Frage eines sinnvollen Forderungsmanagements berücksichtigt wird. Der...
 - 
                			
                				
        	        			Keine Angst vor dem Datenschutz!
12.04.2019Seit dem 25. Mai 2018 gelten die neuen Regeln für den Datenschutz. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will der Gesetzgeber vorrangig die Rechte der Betroffenen stärken und den Missbrauch...