LinkedIn Twitter Xing Triangle Phone Mail

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung!

0331 / 979 358 60

info@ilchmann-kanzlei.de

Digitalisierung Technologie Lebensmittel Unternehmen Verwaltung

Wir sind eine wirtschaftsrechtlich orientierte Rechtsanwaltskanzlei aus Potsdam. Wir beraten Unternehmen und Privatpersonen zu Rechtsfragen und Konzepten rund um Digitalisierung und Technologieentwicklung.

Wir unterstützen bei der rechtssicheren Unternehmensführung, insbesondere Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft.

Unsere Expertise im Verwaltungs-, Informationssicherheits- und Datenschutzrecht bieten wir zudem Landesregierungen, Kommunen, Verbänden und gemeinnützigen Institutionen an.

Unsere Leistungen

Leistungen

Digitalisierung

IT-Recht

IT-Recht

Die Digitalisierung bringt viele rechtliche Besonderheiten mit sich. Wir beraten Sie insbesondere in Rechtsfragen rund um die Erstellung und den Einsatz von Soft- und Hardware, zum Online-Recht (eCommerce) sowie zur Umsetzung IT-basierter Geschäftsideen und von IT-Projekten.

Datenschutz

Datenschutz

Wir begreifen Datenschutz als Chance und nicht als Hindernis. Wir helfen Ihnen bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Gemeinsam schaffen wir rechtssichere Abläufe und Dokumente. Gleichzeitig schärfen wir Ihren Blick auf die rechtliche und technische Sicherheit Ihrer Daten.

Onlinerecht und Computerstrafrecht

Onlinerecht und Computerstrafrecht

Wir begleiten Ihren rechtssicheren Online-Auftritt (Webseite/Webshop/App/Social Media) und Ihre web-basierten Geschäfte. Wir nehmen Ihre Interessen bei Computerstrafsachen und Cyberkriminalität wahr und setzen Ihre Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche aus Computerstraftaten durch. Auch bei polizeilichen Ermittlungen und Beschlagnahmen Ihrer Daten vertreten wir Ihre Interessen.

Technologieentwicklung

Know-how- und Geheimnisschutz

Know-How- und Geheimnisschutz

Der Unternehmenserfolg hängt heute maßgeblich vom sicheren Schutz und der erfolgreichen Verwertung des geistigen Eigentums ab. Als Berater stehen wir Ihnen in diesem Bereich zu Fragen des Geheimnis- und Know-how-Schutzes und im Wettbewerbsrecht zur Seite.

FuE-Recht

FuE-Recht

Wir begleiten Ihre Forschungs- und Entwicklungskooperationen und unterstützen Sie bei der Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Entwicklungen (Recycling, Produktsicherheit, Hygiene etc. Ferner begleiten wir Sie bei der Verwertung Ihrer Entwicklungsergebnisse.

Fördermittel

Fördermittel

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beantragung von Subventionen (Fördermitteln) - etwa ZIM oder nach dem Forschungszulagengesetz-, bei der Abwehr von Auflagen und stehen Ihnen in rechtlichen Fragen der Projektdurchführung zur Seite.

Lebensmittelrecht

Qualitätssicherung und Hygienerecht

Qualitätssicherung und Hygienerecht

Wir beraten Sie in allen lebensmittelrechtlichen Fragen. Wir unterstützen Sie in Auseinandersetzungen mit Lebensmittelkontrollbehörden und helfen Ihnen, belastende Anordnungen (wie Auflagen, Betriebsschließungen), Bußgelder und Strafen sowie negative Eintragungen in Transparenzregister zu vermeiden.

Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht

Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht

Wir verteidigen Sie in lebensmittelrechtlichen Bußgeld- und Strafverfahren.

Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht

Wir helfen Ihnen beim rechtsicheren Handel von Lebensmitteln. Dies bedeutet - insbesondere im Internet - die rechtliche Vorgaben einzuhalten, zum Bespiel, Ihre Produkte richtig zu kennzeichnen. Wir setzen Ihre Unterlassungsansprüche durch oder verteidigen Sie gegen Abmahnungen Ihrer Konkurrenten.

Recht im Unternehmen

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Ferner beraten wir Sie in allen arbeits- und dienstrechtlichen Angelegenheiten und vertreten Sie in arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten, etwa in Kündigungsschutzverfahren.

Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht

Wir begleiten Existenzgründer, Unternehmen und Organe von Gesellschaften in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Hier betreuen wir Sie bei der Gestaltung und Durchführung der Gesellschaftsverträge bis hin zur Lösung von Konflikten.

Vertagsrecht und Inkasso

Vertagsrecht und Inkasso

Wir überprüfen und erstellen Ihre Verträge und begleiten Sie in Vertragsverhandlungen und unterstützen Sie im Vetragscontrolling. Ferner helfen wir bei der Forderungsbeitreibung.

Verwaltungsrecht

Kita-Recht

Kita-Recht

Die Probleme des Kindertagesstättenrechts haben in den letzten Jahren deutlich an Komplexität gewonnen. Die bundesrechtlich durch Normen des SGB VIII vorgeprägte und durch die Landesgesetzgeber ausgeformte Elternbeitragsbefreiung (§§ 17a ff. KitaGBbg i. d. Fassg. v. 1. August 2018) bildet nur einen Ausgangspunkt streitiger (insbesondere Kostenausgleichs-) Rechtsfragen, in denen unsere Kanzlei umfassend berät und Prozessvertretungen übernimmt.

Kommunalrecht

Kommunalrecht

Wir beraten umfassend in allen Fragen des Kommunal(verfassungs)rechts, insbesondere zu Problemen des kommunalen Finanzausgleichs und der strikten Konnexität, zu freiwilligen Gebietsänderungsvorhaben.

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Im Wirtschaftsleben sind viele öffentlich-rechtliche Vorgaben zu beachten. Wir beraten Sie in genehmigungsrechtlichen Fragen (Handwerk, Gaststätte) und nehmen Ihre Interessen gegenüber öffentlichen Einrichtungen und Behörden wahr. Ferner vertreten wir Sie in verwaltungsgerichtlichen Verfahren.

Team

Wir machen nur was wir können! Wir konzentrieren uns auf Rechtsgebiete, in denen wir uns auskennen und Erfahrungen gesammelt haben. Wir sind ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien. Wir arbeiten nahezu papierlos und in einem modernen, direkt am Rathaus Potsdam gelegenen Büro.

Stefan Ilchmann

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Industriekaufmann

Anett Fichtner

Wirtschaftsjuristin

Corinna Wegner

Rechtsanwaltsfachangestellte

In Kooperation:

Prof. Dr. Ihno Gebhardt

Professor für Rechts- und Einsatzwissenschaften an der Polizeihochschule des Landes Brandenburg in Oranienburg, Verwaltungsrechtsexperte

Mehr erfahren...

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder erreichen Sie uns per Telefon.

E-Mail

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@ilchmann-kanzlei.de

Telefon

Rufen Sie uns an unter 0331 / 979 358 60 und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.